410 Follower
26 Ich folge
fraencisdaencis

Fraencis Daencis

Keksmaschine und Milchbartträgerin. Leseratte und Fotografieliebhaberin.
Spoileralarm

Gelungener und spannungsgeladener Auftakt!

Heute habe ich mal ein niederländisches Buch für euch – aber keine Sorge, die Rezension ist dennoch auf deutsch. Die Zitate hingegen sind natürlich auf Niederländisch, aber ich denke, dass sie dennoch recht verständlich sind.

 

 

Allgemeines

 

Titel:

Divergent 1 – Inwijding
Autor: Veronica Roth
Verlag: Van Goor
Reihe: Band 1
Seitenzahl: 347
Erscheinungsjahr: 2012
ISBN: 978-90-475-16835
Preis: 15,00€ | 4,99€
Kaufmöglichkeiten: Buch | eBook
 

 

Inhalt

 

Beatrice, später Tris genannt, wächst zusammen mit ihrem Bruder Caleb im Chicago der Zukunft auf. Die Menschen sind aufgeteilt auf fünf Fraktionen, den Selbstlosen – zu dieser gehören die Geschwister –, den Aufrechten, den Unerschrockenen, den Freundschaftlichen und den Wissbegierigen. Diese Aufteilung soll verhindern, dass die Menschen sich gegenseitig bekriegen. Mithilfe eines Persönlichkeitstests im Alter von 16 Jahren werden die Menschen auf die Gruppen verteilt – doch bei Beatrice kommt ein undeutliches Ergebnis heraus. Dass sie als Unbestimmte eine Gefahr für das System ist, versteht das Mädchen erst, als sie sich für eine Fraktion entscheidet.

 

 

Meinung

 

Die Geschichte beginnt mit einem Blick auf das alltägliche Leben von Tris und ihrer Familie, welches dann durch den bevorstehenden Test etwas durchgerüttelt wird. Sie ist sich nicht sicher, welches Testergebnis sie erwarten wird, und ob sie damit zurecht kommt, wenn sie in ihrer Fraktion bleiben wird. Denn im Gegensatz zu ihrem Bruder Caleb fällt es Tris schwer, immer nur selbstlos zu handeln.

“’Je moet je gewoon gedragen zoals het hoort,’ zegt hij altijd. Zo gemakkelijk is het voor hem. Zo gemakkelijk zou het voor mij ook moeten zijn.” – Seite 11

Beim Lesen bemerkte ich schnell, dass diese Fraktionen nicht nur einen Lebensstil vorgeben, sondern dass sie auch wirklich elementar für das persönliche und gesellschaftliche Leben sind. Schon nach ein paar Seiten macht die Autorin deutlich, wie schlimm es sein wird, wenn man zu keiner Fraktion gehört. Meiner Meinung nach schafft es Veronica Roth, den Leser direkt in die Geschichte und die Welt zu ziehen. Sie hat eine tolle Erzählart und es fiel mir nicht schwer, die Handlungen und Gedanken der Protagonistin Tris nachzuvollziehen.

“Een factieloos bestaan is niet alleen een armoedig bestaan vol ontberingen, het is ook een bestaan buiten de maatschappij, afgezonderd van het allerbelangrijkste in het leven: de gemeenschap.” – Seite 19

Obwohl man zu jeder Zeit merkte, dass dies der Auftakt einer Reihe ist, ist das Buch mehr als nur eine Einleitung in das Geschehen. Es setzt schon wichtige Akzente, verweist immer wieder auf Unstimmigkeiten im System und endet mit einem Cliffhanger, der wirklich fies ist. Dennoch kann die Handlung auch für sich alleine stehen, und das hat mir besonders gut gefallen.

“Zo is het al sinds het begin van de grote vrede, toen de facties zijn opgericht. Volgens mij blijft het systeem gehandhaafd omdat we bang zijn voor het mogelijke gevolg als het wegvalt: oorlog.” – Seite 28

“De Onverschrokken bewakers sluiten de poort en doen hem achter hen dicht. Het slot zit aan de buitenkant. Ik bijt op mijn lip. Waarom zouden ze de poort van buitenaf op slot doen en niet van binnenuit? Het lijkt haast alsof ze niet iets buiten willen houden, maar ons binnen.” – Seite 96

Fazit: Ein wirklich gelungener Auftakt für eine hoffentlich spannende Reihe, mit liebevoll gestalteten Charakteren und einer spannungsgeladenen Handlung.

 

{ 5/5 Punkte }