Der erste Monat des neuen Jahres war bei mir geprägt durch viel Lernen, sodass ich wenig Lese- und Freizeit hatte. Zum Glück hatte ich letzten Samstag Geburtstag, da hab ich mir mal eine “Zwangspause” gegönnt. Von meiner persönlichen Stimmung her hatte ich das Gefühl, dass ich nun mitten im Wechsel sitze zwischen 2013 und 2014. Hoffentlich behalte ich damit recht, nicht, dass dieses Jahr genauso wird wie das letzte.
Diesen Monat habe ich nicht viele Bücher gelesen, und bei einem Buch fehlt immer noch die Rezension, es tut mir leid!
Gelesene Bücher: 4
Gelesene Seiten: 1946
Seiten pro Tag: 63
Durchschnittliche Bewertung: 4
Gelesene Bücher 2014: 4
Gelesene Seiten 2014: 1946
Gelesene Seiten pro Tag 2014: 63
Durchschnittliche Bewertung: 4
Der zweite Teil der Chroniken der Schattenäger war leider mein Flop des Monats mit 3,5 Punkten von möglichen fünf. So langsam nervt es mich, dass zwischen den beiden Buchreihen so viele Parallelen sind und die Struktur sehr vorhersehbar ist. Schade, denn an sich ist das Buch doch ganz gut.
Eine Rezension folgt hoffentlich bald!
Dieses Buch hat mich absolut verzaubert während des Lesens. Ich habe gelacht, geweint und den Alzheimer verflucht. Das einzige Manko, dass “Verlieb dich nie in einen Vargas” von Sarah Ockler vorweisen kann, ist das Cover. Was haben sich die Gestalter denn bitte dabei gedacht? Bei diesem Teenie-erste-Liebe-und-erster-Liebeskummer-Bild kommt doch kein Mensch auf die Idee, dass diese bewegende und tief gehende Geschichte dahinter steckt! Zumal das Bild auch gar nicht zu dem Inhalt passt. Also, wieso!?
Seid ihr mit eurem Lesemonat Januar zufrieden? Lasst es mich wissen,
Eure Fräncis